Zahnmedizin & Zahnpflege
Zahnimplantate / Chirurgie
Zahnimplantate
Störende Zahnlücken oder schlecht haltende Prothesen können seit einigen Jahren mit Implantaten zahnmedizinisch therapiert werden. Unter einer oralen Implantation versteht man das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen. Diese Art der Behandlung wird von immer mehr Patientinnen und Patienten gewünscht. Die heute gebräuchlichsten Implantate sind vorwiegend 1 bis 2 cm lange schraubenförmige Titanstifte. Anstelle der verloren gegangenen Zähne werden diese Titanschrauben in den Kieferknochen eingesetzt, und während den folgenden Monaten von Knochen umwachsen.

Weisheitszahnentfernung
Die meisten Patientinnen oder Patienten haben vier Weisheitszähne. Falls diese Zähne genügend Platz haben und keine Probleme verursachen, ist eine Entfernung unnötig.
Allerdings tritt häufig zwischen dem zwanzigsten und dreissigsten Altersjahr eine schmerhafte Entzündung des umliegenden Zahnfleisches auf. Diese Entzündung ist durch den Zahnarzt zwar behandelbar, sie zeigt sich aber meistens innerhalb der nächsten Monate erneut. Bei Schräglage oder knappen Platzverhältnissen sollten die Weisheitszähne deshalb entfernt werden.
